Metall (Eisen, Aluminium, Kupfer,...) gehört zu den wichtigsten Werkstoffen in den meisten Bereichen der Technik. Als Fachkraft für Metalltechnik arbeitest du vor allem in den Anwendungsgebieten Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau. Als Metalltechniker*in lernst du, Metalle unterschiedlich zu bearbeiten und Werkstücke zu formen.
Die Bearbeitungstechniken werden eingeteilt in spanabhebende Verfahren (bohren, drehen, fräsen, schleifen, sägen, Gewinde schneiden, gravieren, stanzen,...), nicht spanabhebende Verfahren (biegen,...) und verbindende Verfahren (schweißen, löten, kleben,...). Dementsprechend vielfältig sind auch deine Berufsmöglichkeiten in der Metallbe- und -verarbeitung.
Als Metalltechniker*in mit dem Hauptmodul Maschinenbautechnik fertigst du Werkstücke und Bauteile für unsere Maschinen und Produktionsanlagen. Du baust Teile zusammen, montierst die Maschinen und Anlagen in den Werks- und Maschinenhallen und wirkst bei der Inbetriebnahme mit (Durchführung von Probeläufen zur Funktionskontrolle und exakten Einstellung). Die regelmäßige Wartung und die Instandhaltung der Maschinen und Anlagen sowie diverse Reparaturarbeiten gehören ebenso zu deinem Einsatzgebiet.