• Corporate
  • Retreading Materials

Direkt, fair und klimabewusst

Transparenz, Verantwortung und Zukunfts­fähigkeit: Diese drei Leitbegriffe standen Ende Juni im Zentrum des Treffens bei KRAIBURG Austria, als das Hamburger Handelshaus Weber & Schaer zusammen mit Vertretern des Projektpartners Fairventures Social Forestry (FSF) die Runderneuerungsspezialisten im oberösterreichischen Gerets­berg besuchten. Anlass war der aktuelle Projektstand der gemeinsam aufge­bauten, sozial und ökologisch nachhaltigen Lieferkette für Naturkautschuk aus Indonesien. Im Zentrum der Gespräche standen neue Entwicklungen im Projektgebiet Gunung Mas (Zentralkalimantan). Ein besonderes Augenmerk legt KRAIBURG Austria dabei auf die direkt gestaltete Wertschöpfungskette vor Ort: Der Naturkautschuk wird unmittelbar von Kleinbauern und Kau­tschukzapfern an FSF verkauft – ohne Zwischenhändler und mit sofortiger Bezahlung auf Augenhöhe. Dieses Modell schafft nicht nur faire wirtschaft­liche Bedingungen, sondern motiviert die lokale Bevölkerung zur aktiven Mit­gestaltung nachhaltiger Landwirtschaft.

 

„Wir sind als erstes Privatunternehmen Teil dieses zukunftsweisenden Pro­jekts und freuen uns, dass wir mit unserem Beitrag die Etablierung von nach­haltigem „Jungle Rubber“, also naturbelassenem Kautschuk aus traditionel­len, biodiversen Agroforstsystemen, unterstützen und die Liefermengen suk­zessive steigern können", betont Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer von KRAIBURG Austria. Die Lieferungen entsprechen bereits heute den Anfor­derungen der neuen EU-Verordnung zur Entwaldungsfreiheit von Lieferket­ten (EUDR) und setzen Maßstäbe für eine verantwortungsvolle Rohstoff­beschaffung.

 

Gelernt aus der Praxis: Vertrauen, Transparenz und lokale Kompetenz

Ein zentrales Element der Projektentwicklung sind die „Lessons Learned“, die FSF bei der Präsentation im Rahmen des Besuchs teilte. Dazu zählen: die Etablierung klarer, zweisprachiger Arbeitsanweisungen (SOPs) für alle Akteure, der Aufbau von verlässlicher, lokaler Kontrolle und Reportingstruk­turen sowie die Erkenntnis, dass Vertrauensbildung Zeit, Präsenz und per­sönliche Beziehungen benötigt – insbesondere in ländlichen Regionen. Vor allem die direkte Kommunikation mit Farmern, der Einsatz mobiler Wiege­stationen in Dörfern und die Möglichkeit zur Qualitätseinschätzung vor Ort haben sich als entscheidende Erfolgsfaktoren erwiesen. Frauen überneh­men dabei oft Schlüsselrollen, wie zwei Interviews mit einer Farmerin und einer Sammlerin eindrücklich zeigten. René Marc Weber, Geschäftsführer von Weber & Schaer, würdigte die Zusammenarbeit: „Die Partnerschaft mit KRAIBURG Austria ist ein Beispiel dafür, wie sich Qualität, Nachhaltigkeit und unternehmerischer Weitblick ideal verbinden lassen. Gemeinsam leisten wir einen konkreten Beitrag zur Stärkung ländlicher Gemeinden.“ „Mit unserem Engagement verbinden wir soziale Fairness mit ökologischer Ver­antwortung – und das auf eine Weise, die auch wirtschaftlich Bestand hat“, resümiert Stefan Mayrhofer. „Das passt zu unserer ganzheitlichen Nach­haltigkeitsstrategie und unserem unternehmerischen Handeln, den Blick stets nach vorne zu richten."

zurück zur Übersicht

KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG
Webersdorf 11
5132 Geretsberg | Austria
Tel.: +43 7748 7241-0
Fax: +43 7748 7241-11