KRAIBURG Austria startet Digitalisierungsoffensive

Qualitätssicherung und verbesserter Kundenservice im Fokus

Das Thema Digitalisierung ist heutzutage aus nahezu keinem Bereich des öffentlichen und privaten Lebens mehr wegzu­denken. Auch die KRAIBURG Austria befasst sich seit geraumer Zeit mit dem Thema Digitalisierung und startete kürzlich mit der Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie. Diese Initiative beruht auf einer zwei­jährigen Planungs- und Konzeptphase. Im Mittelpunkt steht dabei für den oberösterreichischen Runderneuerungsspezialisten, den Kundennutzen weiter zu optimieren und die Effizienz des Serviceangebotes zu steigern. „Die Digitalisierungsmaßnahmen helfen dabei, die Qualität unseres Leis­tungsspektrums nachhaltig zu sichern", betont Stefan Mayrhofer, Geschäfts­führer der KRAIBURG Austria. „So können wir uns künftig noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden, die Runderneuerer, ausrichten."

 

Von internen Analysen zu innovativen Lösungen

Als Grundlage für die Entwicklung der Digitalisierungsstrategie diente ein Modell, das es ermöglicht herauszufinden, ob die bisher eingesetzten Soft­ware-Module die wirklich passenden für den jeweiligen Geschäftsbereich sind. Auf die Ermittlung dieses Status Quo hin folgte eine Reihe interner Workshops, um aus den gewonnenen Erkenntnissen strategische und ope­rative Maßnahmen ableiten zu können. Getreu der Devise „Ärmel hochkrem­peln“ befindet sich das KRAIBURG-Team aktuell mitten in der Umsetzungs­phase. Dazu gehört zum Beispiel die Sicherung einer höheren Qualität im Ablagesystem von Dokumenten mit dem Ziel, dass alle Beteiligten die für sie relevanten Daten besser und schneller auffinden können. „Damit steigern wir nicht nur die Effizienz", erläutert Johannes Lackner, Bereichsleiter Innovation und IT sowie Verantwortlicher der Digitalisierungsstrategie bei KRAIBURG Austria. „Wir schaffen auch eine Vorstufe, um künftig mithilfe von KI geplante Projekte und Daten zielgerichtet filtern zu können."

 

Automatisierung und Business Intelligence optimieren Prozesse

Ein weiteres digitales Tool, das zur Prozessoptimierung dient, ist die Auto­matisierung von Workflows. Vor allem wiederkehrende Routineaufgaben in der Verwaltung werden in Zukunft zentral digital gesteuert und gesichert. Aber die beschlossenen Maßnahmen beschränken sich nicht nur auf admi­nistrative Abläufe und Prozesse: „Um Produktionsprozesse und Produktqua­lität täglich im Blick zu haben, sind obendrein sogenannte Business-Intelli­gence-Lösungen sehr hilfreich“, so Johannes Lackner. Gemeint sind damit automatisch generierte Dashboards, die täglich alle wichtigen Betriebsdaten erfassen, von Auftragsdaten bis hin zu etwaig auftretenden Störungen im Produktionsprozess. Der kontinuierliche Blick auf diese aggregierten Daten macht ein noch zeitnäheres korrektives Handeln als bisher möglich und stellt somit einen zusätzlichen Baustein für die Sicherung der gleichbleibend ge­wohnt hohen Konformität bzw. Qualität der in Geretsberg hergestellten Runderneuerungsmaterialien dar.

 

Kundenorientierung und Streben nach Verbesserung höchste Priorität

Zur sukzessiven Digitalisierung gehört natürlich auch, sich mit der Integration von Künstlichen Intelligenzen zu befassen. Das KI-Thema ist aktuell in aller Munde, die Entwicklungen vollziehen sich in rasendem Tempo. Bei KRAIBURG laufen aktuell eine Reihe von Pilotprojekten, in denen Kollegen verschiedener Fachabteilungen die Potenziale und Möglichkeiten von KI-Anwendungen erheben und auf Praxistauglichkeit überprüfen. Neben der Vereinfachung und Optimierung von internen Abläufen soll der Einsatz von KI vor allem bei der raschen und idealen Umsetzung von Kundenwünschen unterstützen. „All diese Beispiele stehen stellvertretend für unsere um­fassende Strategie, mit der wir Schritt für Schritt unser Unternehmen weiter digitalisieren bzw. transformieren", ergänzt Stefan Mayrhofer. „Denn Kun­denorien­tierung, Flexibilität und das Streben nach ständiger Verbesserung haben bei uns seit 60 Jahren höchste Priorität. Dieser Philosophie folgend ist für uns eine sinnvolle Prozess- und Qualitätsoptimierung genauso wichtig wie unser umfassendes Umweltmanagement, über dessen Dynamik wir in Kürze ebenfalls ein Update kommunizieren."

zurück zur Übersicht

KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG
Webersdorf 11
5132 Geretsberg | Austria
Tel.: +43 7748 7241-0
Fax: +43 7748 7241-11