• Corporate
  • Retreading Materials

Zukunft gestalten – gemeinsam stark

Vom 27. bis 29. Juni 2025 versammelte der Runderneuerungsspezialist KRAIBURG Austria rund 60 Kunden und Partner aus dem In- und Ausland zum Gipfeltreffen in Saalfelden. Unter dem Leit­thema „Zukunft gestalten – gemeinsam stark“ bot die Veranstaltung am ÖAMTC-Gelände (Fahrsicherheitszentrum des Österreichischen Automobil, Motorrad- und Touring Club) eine einzigartige Mischung aus fachlichem Aus­tausch, Innovationserlebnissen und persönlichen Begegnungen. Im Mittel­punkt des Konferenztags am Samstag standen sechs spannende Fachvor­träge*. Verschiedene Experten von KRAIBURG Austria, CO2OPT, SCANIA und BIPAVER referierten über zentrale Themen der Branche: von regula­torischen Entwicklungen über digitale Reifenstrategien bis hin zur E-Mobilität und der Vorstellung der nächsten Produktgeneration. „Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bieten sich der Runderneuerung konkrete Chan­cen“, betonte Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer KRAIBURG Austria. „Diese Potenziale lassen sich durch klaren Fokus, strategisch fundierte Investitions­entscheidungen und ein konsequentes Bekenntnis zu Qualität und Premium­produkten gezielt erschließen. Dazu braucht es starke Partner und ein ver­lässliches Netzwerk. Wir sind dankbar, dass wir genau dies als zentralen Erfolgsfaktor erleben dürfen – in unserem Alltag und bei der Durchführung des Gipfeltreffens.“

 

Live-Demonstration als technisches Highlight

Ein besonderer Höhepunkt war die praxisnahe Live-Demonstration am ÖAMTC-Gelände: Christoph Priewasser präsentierte mit dem K 736 (für Antriebsachsen) und dem K 810 (für Trailer) zwei neue Laufflächendesigns, die sich derzeit im Entwicklungsstadium befinden. Gemeinsam mit dem lang­jährigen Partnerunternehmen DICKER TRANSPORTE wurden die Profile unter realistischen Bedingungen getestet: auf trockener, nasser und winter­ähnlich glatter Fahrbahn. Dabei überzeugten beide Produkte jeweils mit ihrer individuellen Performance – einerseits mit Traktion, andererseits mit Brems­verhalten und Fahrstabilität. Die Leistungsfähigkeit der neuen Profile konn­ten die Teilnehmer hautnah erleben: Sie durften sich selbst hinter das Lenkrad setzen. Abgerundet wurde das Programm durch eine Mitfahrt im SCANIA E-LKW – ein weiterer Schritt in Richtung CO₂-neutraler Zukunft des Güterverkehrs und ein deutliches Signal für nachhaltige Mobilität.

 

Abschied & Neubeginn: Roland Schutte und Daniel Weiß

Herzlich und humorvoll war es – wie stets – rundum des Fachprogramms. An diesem Wochenende kam noch ein besonderer emotionaler Moment hin­zu: Roland Schutte, langjähriger Mitarbeiter und Leiter des Technischen Ser­vices von KRAIBURG Austria, absolvierte als Gast an diesem Wochenende seinen letzten aktiven Einsatz vor dem Wechsel in den wohlverdienten Ruhe­stand. Gleichzeitig richtete sich der Blick in die Zukunft: Daniel Weiß, der neue KRAIBURG Vertriebsleiter, nutzte die Gelegenheit, sich mit den Gäs­ten fachlich und persönlich auszutauschen. Der Salzburger ist bereits seit zehn Jahren Teil des österreichischen Familienunternehmens und bringt umfangreiche Erfahrung aus Vertrieb und Unternehmensentwicklung mit. So unterstrich KRAIBURG Austria mit dem Gipfeltreffen einmal mehr seine Rolle als Innovationstreiber, Qualitätsanbieter und verlässlicher Partner in der Runderneuerungsbranche. Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in aktu­elle Entwicklungen, sondern stärkte zugleich das persönliche Netzwerk – ein elementares Fundament für eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft.

zurück zur Übersicht

KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG
Webersdorf 11
5132 Geretsberg | Austria
Tel.: +43 7748 7241-0
Fax: +43 7748 7241-11